home | Vorstand | Mitteilungen | Mitteilungen-ARCHIV | Geräteverleih | Termine | Feste | Ausflug | Versicherung | Vorsorge | Mitglied werden | Änderungsmitteilung | Satzung | Über uns | | Datenschutz | |
Sommerfest 2014 - erstmals im Vereinsheim - ein voller Erfolg | ||||||
7.Juni 2014 | Manfred Solbrig 1. Vorsitzender | |||||
|
Gelungene 75-Jahres-Feier des Siedlerbundes Garching 8. Oktober | |||||
8. Oktober 2010 | Manfred Solbrig 1. Vorsitzender | ||||
In einem Grußwort würdigte der Landesvorsitzende Heinrich Rösl die Arbeit des sehr aktiven Siedlerbundes in Garching. Er betonte, dass es sehr wichtig sei, vor Ort den Mitgliedern Angebote zu machen und den Zusammenhalt zu fördern. Das geschehe in Garching seit vielen Jahren in vorbildlicher Weise. Heinrich Rösl ging auch auf die Lobbyarbeit des Landesverbandes ein. Er nannte insbesondere die Bemühungen im Zusammenhang mit der Reform der Erbschaftssteuer. Da gelang es, einige Verbesserungen für die Eigenheimer zu realisieren. Als wichtiges Thema steht derzeit die Neuregelung der Grundsteuer auf der Tagesordnung. Hier tritt der Verband dafür ein, eine einfache, leicht verständliche und gerechte Lösung zu finden. Diese darf weder die Grundeigentümer als Steuerzahler noch die Kommunen bei Ermittlung der Steuergrundlagen überfordern. Für langjährige ehrenamtliche Arbeit im Verein zeichnete der Landesvorsitzende die aktiven Verwaltungsratsmitglieder Holger Goldenbogen, Franz Kindlein und Josef Reschenhofer aus. Für den 1. Vorsitzenden Manfred Solbrig hatte er als Dank des Landesverbandes für die langjährige Tätigkeit seit 22 Jahren einen Porzellanlöwen parat. 1. Bürgermeisterin Hannelore Gabor bedankte sich in ihrem Grußwort für die aktive Rolle des Vereins im Leben der Stadt und die Beiträge, die der Siedlerbund zu Veranstaltungen wie Stadterhebung, Bürgerwoche, Gewerbeschau oder auch bei Erarbeitung des Klimaschutzkonzepts der Stadt leiste. Als Präsent der Stadt zu dem Jubiläum überreichte sie an 1. Vorstand Manfred Solbrig einen Scheck. Landrätin Johanna
Rumschöttel ging in ihrem Grußwort auf die Bedeutung aktiver
Vereine in der Kommune und im Landkreis ein. Hier leiste der Siedlerbund
in Garching seit vielen Jahren einen hervorragenden Beitrag zum Zusammenleben
in der Stadt. Der Verein sieht
sich seit der Vereinigung als integraler Teil der örtlichen Gemeinschaft.
Er beteiligt sich daher an Veranstaltungen der Stadt wie Umweltwoche,
Bürgerwochen, Blumenkorso aus Anlass der Stadterhebung 1990 oder
bei dem Autokorso bei Einweihung der U-Bahn nach Garching im Jahre 2006.
Erfolgreiche eigene Veranstaltungen waren früher die rauschenden
Siedlerbälle beim Neuwirt. Sie mussten leider 1998 mangels Beteiligung
eingestellt werden. Großer Erfolg sind aber immer noch das jährliche
Sommerfest in der Gartenstraße und die jedes Jahr stattfindenden
Ausflüge. Zur Gestaltung des
unterhaltsamen Abends trugen der Heimatverein mit der Kindertanzgruppe,
der Kirchenchor St. Severin mit mehreren Gesangsbeiträgen sowie das
Garchinger Blasorchester bei. Sehr gut kam die Vorführung der Turngruppe
des VfR Garching an. Sie demonstrierte das enorme Können und Geschick
der Sportler. Gaby Cygan und Bärbel Köppl schilderten in der
bekannt humorvollen Art die Arbeit des Vereins. Sie konnten auch von einigen
lustigen Anektoden berichten.
|
Sommerfest 2010 - endlich wieder bei gutem Wetter | |||
12. Juni 2010 | Klaus Werner | ||
Der Siedlerverein konnte in diesem Jahr sein Sommerfest wieder bei schönem Wetter feiern.
Der Vorsitzende Manfred Solbrig bestätigte im Anschluss seine volle Zufriedenheit über das gelungene Fest, das so viele Freunde des Siedlervereins bei bester Stimmung bis spät in den Abend hinein genießen konnten.
|
Sommerfest
am 16. Juni 07
Der Siedler- und Eigenheimerbund Garching b. München hatte am 16. Juni
zu seinem traditionellen Sommerfest an der Gartenstraße eingeladen. Manfred Solbrig
|
|
Sommerfest 2006 ausgefallen! Im Jahr 2006 mußte leider das traditionelle Sommerfest ausfallen. Das Wetter ließ am Haupttermin und auch m Ausweichtermin eine Woche später keine Festivitäten zu. Alle verantwortlichen, aber auch die vielen Besucher, die sich auf das fest gefreut hatten, sind darüber sehr traurig. Es bleibt nur die Hoffnung auf ein schöneres 2007. Wir weden hier rechtzeitig den Termin ankündigen. |
aktualisiert 15.02.2022 15.02.2022 | ©2022
Siedlerbund Garching |
Impressum |