home | Vorstand | Mitteilungen | Mitteilungen-ARCHIV | Geräteverleih | Termine | Termine-ARCHIV | Feste | Ausflug | Versicherung | Vorsorge | Mitglied werden | Beitritts Formular | Änderungsmitteilung | Satzung | Über uns | Datenschutz | |
Bisherige Ausflugsziele des Siedlervereins Garching | ||
17. Oktober 2022 | Manfred Solbrig | |
Ziele Ausflüge waren bisher u. A.: 1989 nach Kronach
mit Besichtigung der damaligen Grenze zur DDR Besondere Ausflüge waren noch 1994 nach Istanbul
Windrad Fröttmaning
und Fröttmaninger Kircherl |
Ausflug nach Brüssel | |||||||||
17.Oktober 2022 | Manfred Solbrig | ||||||||
Der Siedler- und Eigenheimerbund Garching b. München unternahm seinen diesjährigen Ausflug vom 13. bis 16. Oktober in die Stadt Brüssel. Trotz der langen Anreise konnte Reiseleiter Manfred Solbrig mehr als 40 Mitglieder zu dem Ausflug begrüßen. Die Fahrt wurde mit Unterstützung der Europäischen Akademie Bayern organisiert, weil die Garchinger Siedler sich über die Europäischen Institutionen und deren Arbeitsweise informieren wollten. Nach dem langen Anreisetag besuchte die Reisegruppe zunächst den Ausschuss der Regionen. In einem sehr interessanten Vortrag erläuterte der Referent die Aufgaben des Ausschusses und dessen Mitwirkung bei den Gesetzgebungsvorhaben der Europäischen Union. Er ist in das Verfahren nicht als Beschlussorgan eingebunden, kann aber mit seinen Stellungnahmen die Interessen der Regionen in Europa vertreten und damit zur Geltung bringen. Regionen in diesem Sinne sind in Deutschland zum Beispiel die Bundesländer, aber auch die Landkreise und Gemeinden. Daher sind in dem Gremium auch Landräte und Bürgermeister vertreten. Der nächste Besuch widmete sich dem Europäischen Parlament und dessen Vertretung in Brüssel. Ein zweiter Standort des Parlaments ist Straßburg. Die sehr kompetente Referentin schilderte eindringlich die Rolle des Parlaments in dem komplexen Gesetzgebungsverfahren der Union und dessen Stellung im Verhältnis zum Europäischen Rat der Regierungen und der Kommission. Im Rahmen des Besuchs konnte auch der Plenarsaal in Brüssel besucht werden. Als weitere wichtige Einrichtung der Europäischen Union konnte die Reisegruppe die Europäische Kommission besuchen. Auch dort erläuterte ein Referent sehr ausführlich die Aufgaben der Kommission als „Hüterin der Verträge“ und als maßgebender Teil der Gesetzgebung und Verwaltung der Europäischen Union. Die Kommission ist als einzige Einrichtung befugt, Gesetzesvorschläge vorzulegen und dem Parlament und dem Europäischen Rat zuzuleiten. Der Referent machte deutlich, dass alle Vorschläge der Kommission bereits ein Kompromiss zwischen den diversen Interessen und Gesichtspunkten der Mitgliedsländer sind. Er verdeutlichte das an einigen interessanten Beispielen. Der nächste
Tag begann mit einem Rundgang durch das Haus der Europäischen Geschichte.
In einer Audioführung wurde die geschichtliche Entwicklung Europas
und insbesondere auch die Geschichte der Europäischen Einigung verdeutlicht. Die Fahrt endete
vor der Heimkehr nach Garching in Nürnberg mit einem Abendessen.
|
Ausflug nach Erfurt, Weimar und zur Wartburg | |||||
11. Oktober 2021 | Manfred Solbrig | ||||
Der Siedler- und Eigenheimerbund Garching b. München unternahm seinen diesjährigen Ausflug vom 08. bis 10. Oktober in die Stadt Erfurt, nach Weimar und zur Wartburg. Wegen der Corona-Epidemie mussten alle Teilnehmer im Bus eine Bescheinigung über die Impfung vorweisen. Trotz dieser Erschwerung konnte Reiseleiter Manfred Solbrig mehr als 50 Mitglieder zu dem Ausflug begrüßen Die Fahrt ging bei herrlichem
Spätherbstwetter zunächst nach Erfurt, die Hauptstadt des Freistaates
Thüringen. Dort waren an diesem Wochenende die letzten Tage der diesjährigen
Bundesgartenschau. Gleichzeitig fand am Domplatz ein Volksfest statt.
Trotz dieser Einschränkungen konnten die Reiseteilnehmer eine sehr
interessante und mit vielen Informationen bereicherte Führung durch
die Stadt erleben. Ein Höhepunkt war der Besuch der berühmten
Krämerbrücke. Sie machte mit ihrem umfangreichen Angebot und
den zahlreichen Besuchern ihrem Namen alle Ehre. Im Anschluss an die Führung
war noch genügend Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Einige
nutzten die Gelegenheit, das beim Volksfest vorhandene Riesenrad zu besteigen
und von Oben einen herrlichen Blick auf die Altstadt zu genießen. Der zweite Tag stand ganz im
Zeichen der wunderbaren Goethestadt Weimar. Auch dort fan an diesem Wochenende
ein turbulentes Volksfest statt – der im ganzen Land bekannte und
beliebte Zwiebelmarkt. Bei der Stadtführung mussten daher einige
Umwege in Kauf genommen werden. Das beeinträchtige aber nicht die
sehr aufschlusseiche und viel Hintergrundinformationen gespickte Stadtführung.
Die Teilnehmer erfuhren viel über den berühmten Bürger
der Stadt Goethe, aber auch über seinen Dichterfreund Schiller und
andere Künstler. Der Weg führte zum Goethe Haus, dem Nationalmuseum
und der bekannten Amalienburg. Leider war es nicht möglich, sie von
Innen zu erkunden. Am dritten Tag stand der Besuch der Wartburg in Eisenach auf dem Programm. Diese großartige Burganlage beeindruckte die Besucher schon allein durch ihre Größe. Bei einer mit einer App unterstützten Führung oder bei dem Rundgang ohne dieses Hilfsmittel war es möglich, die vielen Gemächer und Facetten der Burg zu erkunden. Dabei gab es natürlich zahlreiche Informationen über den berühmten Bewohner der Burg Martin Luther. Man konnte auch zahlreiche Originalhandschriften bewundern und sich über das Leben auf einer mittelalterlichen Burg kundig machen. Alle Reiseteilnehmer waren von der Burg sehr beeindruckt. Auf der Weiterreise konnten die Teilnehmer einen Teil des herbstlich bunten Thüringer Waldes erleben. Die Fahrt endete vor der Heimkehr nach Garching in Allershausen mit einem Abendessen. Alle Teilnehmer der Reisegruppe waren von dem umfangreichen und abwechslungsreichen Programm sehr angetan. Sie genossen die Fahrt in einem bequemen Reisebus trotz der wegen der Corona Krankheit erforderlichen Auflagen. Alle kamen gesund wieder in Garching an.
|
Ausflug
zum Gardasee unter erschwerten Bedingungen |
|||||
9. bis 11.Oktober 2020 | Manfred Solbrig | ||||
Der Siedler- und Eigenheimerbund Garching b. München unternahm seinen diesjährigen Ausflug vom 09. bis 11. Oktober zum Gardasee und nach Verona unter erschwerten Bedingungen. Wegen der Corona-Epidemie mussten alle Teilnehmer im Bus eine Mund-Nasen Bedeckung tragen. Bei Betreten des Busses wurden die Hände desinfiziert. Außerdem musste täglich von allen Gästen die Temperatur gemessen und notiert werden. Trotz dieser Umstände konnte Reiseleiter Manfred Solbrig mehr als 30 Mitglieder zu dem Ausflug begrüßen Die Fahrt ging bei herrlichem Spätherbstwetter zunächst nach Torbole am Nordufer des Gardasees. Nach längerem Aufenthalt in herrlicher Umgebung ging es weitere nach Bardolino zu einer Weinprobe direkt im Weingut. Den Teilnehmern wurden vier Weine zur Verkostung angeboten. Nachdem der Betrieb auch Olivenöl produziert konnte auch das Öl verkostet und natürlich auch gekauft werden. Anschließend ging es bei guter Stimmung weiter nach Lazise zum Hotel. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der wunderbaren Stadt Verona. Im Rahmen einer hervorragenden Stadtführung, bei der auch der Mund- und Nasenschutz getragen werden musste, erfuhren die Reiseteilnehmer viel über die wechselvolle Geschichte der Stadt. Alle Herrscher der Stadt, von den Römern bis hin zu Venedig, Franzosen und zuletzt Habsburg hinterließen Spuren im Stadtbild. Es war sehr interessant, ihnen nachzuspüren. Selbstverständlich konnte man auch einen Blick auf den berühmten Balkon der Julia werfen. Weniger bekannt, aber auch interessant ist das Haus, in dem angeblich Romeo wohnte. Nach der Führung bestand bei herrlichem Wetter noch ausreichend Gelegenheit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Am dritten Tag war der Wettergott der Garchinger Reisegruppe weniger gut gesonnen. Beim Besuch der schönen Stadt Sirmione am Südufer des Gardasees regnete es zweitweise heftig. Trotzdem konnten sich die Garchinger einen Überblick über die enge und pittoreske Innenstadt verschaffen. Sie handelten nach dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung. Die Fahrt endete vor der Heimreise nach Garching in Hofolding mit einem Abendessen in dem Landgasthof Hofolding.. Alle Teilnehmer der Reisegruppe waren von dem umfangreichen und abwechslungsreichen Programm sehr angetan. Sie genossen die Fahrt in einem bequemen Reisebus trotz der Erschwernisse durch die wegen der Corona Krankheit erforderlichen Auflagen. Alle kamen gesund wieder in Garching an. Manfred Solbrig
|
Garchinger Siedlerbund besucht das Salzkammergut | ||||
12./13. Okt.2019 | Manfred Solbrig | |||
Der Siedler- und Eigenheimerbund Garching b. München unternahm seinen diesjährigen Ausflug vom 12. bis 13. Oktober in das herrliche Salzkammergut. Der Reiseleiter Manfred Solbrig konnte mehr als 57 Mitglieder zu dem Ausflug begrüßen Die Fahrt ging bei herrlichem Spätherbstwetter zunächst an den Traunsee. In der Stadt Gmunden erfuhren die Teilnehmer bei einem Stadtrundgang viel über die Geschichte der Stadt und des Salzhandels in diesem Gebiet. Der Handel mit Salz war ein bedeutender Wirtschaftszweig und hat seinerzeit die Gegend reicht gemacht. Daher stammt auch die Bezeichnung Salzkammergut. Höhepunkt des Ausflugs war am ersten Tag eine Schifffahrt auf dem Traunsee. Bei herrlicher Sonne bot die Bergkulisse zusammen mit dem See einen harmonischen Einklang. Der Abschluss der Fahrt war das aus der Fernsehserie bekannte Schloss Ort. Das Gebäude liegt direkt am Seeufer und lud auf der zum See orientierten Terrasse zu einem gemütlichen Aufenthalt ein. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des Wolfgangsees. Die bekannte und beliebte Stadt Bad Ischl konnte die Reisegruppe bei einer Fahrt mit dem „Kaiserzug“ kennenlernen. Die Stadt bietet viele Erinnerungen an die österreichische Kaiserdynastie und insbesondere an Kaiserin Sisi aber auch bekannte Künstler. Bei einem anschließenden Spaziergang konnten die Reiseteilnehmer die Stadt noch einmal intensiver auf sich wirken lassen. Das war möglich auf der Promenade an der Traun, Schlender durch die Fußgängerzone oder dem Besuch in einem der vielen gemütlichen Cafes. Es ging dann weiter zum Wolfgangsee in die Stadt St. Wolfgang. Natürlich durfte ein Besuch des weltbekannten Weißen Rößls nicht fehlen. Dort und in einem der vielen weiteren Lokale konnten die Reiseteilnehmer den Nachmittag bei wieder herrlichem Herbstwetter genießen. Die Fahrt endete vor der Heimreise nach Garching in Seebruck am Chiemsee mit einem Abendessen in dem wunderschön am See gelegenen Restaurant Malerwinkel. Alle Teilnehmer der Reisegruppe waren von dem umfangreichen und abwechslungsreichen Programm sehr angetan. Sie genossen die Fahrt in einem bequemen Reisebus.
|
Reise Malta | ||||||
9. Mai 2019 | Manfred Solbrig | |||||
|
Garchinger Siedler besuchen Supernova desr ESO | ||
20.10. 2018 | Manfred Solbrig | |
Zunächst wurde der Sternenhimmel
über Garching gezeigt. Er war schon beeindruckend. Wesentlich mehr
Sterne konnten beobachtet werden als das störende Licht der Stadt
München und des f Schließlich zeigte die Schau die verschiedenen Planetarien der ESO in Chile zur Beobachtung des südlichen Sternenhimmels. In einem weiteren Schritt konnten die Besucher einen tiefen Blick ins Universum mit seinen Milliarden Sternen erleben. Dabei wurden Phänomene wie „Weiße Zwerge“ und „Schwarze Löcher“ gezeigt und erklärt. Auch als Laie bekam man einen Eindruck von der Weite und Unendlichkeit des Universums und der Winzigkeit unserer Erde im Weltall. Alle Besuchen waren sehr angetan
von der hervorragend gestalteten Schau und den gut verständlichen
Erläuterungen des Moderators. Wer Lust hatte konnte im Anschluss
die sehr interessante Ausstellung besuchen, in der die Entwicklung der
Astronomie ebenso gezeigt wird wie die Erforschung des Weltraums und seine
Geheimnisse. |
Siedler- und Eigenheimerbund erlebt Hammelsprung bei Besuch im Bundestag | ||
15.10.2018 | Manfred Solbrig | |
Höhepunkt des Ausflugs
war am ersten Tag ein Besuch im Bundestag. Zunächst erläuterte
eine Mitarbeiterin des Abgeordneten Hahn die Arbeitsweise des Bundestages
und den typischen Wochenablauf für einen Abgeordneten. Anschließend
konnte die Reisegruppe eine Sitzung des Bundestages verfolgen. Dabei hatte
sie die Gelegenheit, die eher seltene Situation einer Abstimmung mittels
„Hammelsprung“ zu erleben. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen einer Besichtigung der Bundeshauptstadt. Eine sehr informative Stadtführung zeigte alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt und ermöglichte bei einem Halt im Olympiagelände nach Fahrt auf den Trum einen atemberaubenden Blick über ganz Berlin. Der Nachmittag bot eine Fahrt auf der Spree im Regierungsbereich. Dabei konnte man alle wichtigen Gebäude von der Spree aus sehen. Die Reisegruppe hatte abends das Glück, die bunt Beleuchtung wichtiger Gebäude im Zentrum beobachten zu können. Das Brandenburger Tor, die Humboldt-Universität, der Dom, der Fernsehturm und viele andere Gebäude wurden mit verschiedenen Motiven angeleuchtet. Am Heimreisetag beeindruckte eine Bootsfahrt auf dem Wannsee und der Havel alle Teilnehmer. Die Fahrt endete in Potsdam. Dort konnte man vor dem Mittagessen und der Rückreise leider nur einen kleinen Teil der Stadt wahrnehmen. Alle Teilnehmer der Reisegruppe
waren von dem umfangreichen und abwechslungsreichen Programm sehr angetan.
Sie genossen die Fahrt in einem bequemen Reisebus. Abschluss war ein Besuch
zum Abendessen bei einem Gasthof nahe Ingolstadt.. |
Siedler- und Eigenheimerbund Garching besucht die Goldene Stadt Prag | ||
6.- 8. Okt.2017 | Manfred Solbrig | |
Höhepunkt des Ausflugs war am ersten Tag eine sehr ausführliche Führung durch das gut erhaltene und liebevoll restaurierte Zentrum der Stadt. Besonders beeindruckte die bekannte Karlsbrücke und die berühmte Astronomische Uhr am Hauptplatz vor dem alten Rathaus. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen einer Besichtigung der Prager Burg. Die riesige Anlage birgt wichtige Ereignisse der Europäischen Geschichte. Die Führerin erläuterte die Hintergründe des 1. Und 2. Prager Fenstersturzes und zeigte die Örtlichkeit. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Er wurde von den Teilnehmern für einen ausführlichen Bummel durch die Altstadt genutzt. Am Abend beeindruckte eine Bootsfahrt mit Abendessen auf der Moldau. Sie eröffnete ganz andere und neue Perspektiven auf die Altstadt. Die beleuchtete Burg und andere Blickpunkte waren deutliche Höhepunkte. Am folgenden Tag unternahm der Siedlerbund auf der Heimreise einen Abstecher in die Stadt Pilsen. Eine sehr ausführliche und informative Führung durch die historische und auch die hochmoderne neue Brauerei Pilsen war sehr interessant. Natürlich erhielten die Reiseteilnehmer auch eine Kostprobe der original Pilsner Biers. Es mundete hervorragend. Alle Teilnehmer der
Reisegruppe waren von dem umfangreichen und abwechslungsreichen Programm
sehr angetan. Sie genossen die Fahrt in einem bequemen Reisebus. Abschluss
war ein Besuch zum Abendessen auf einem Landgasthof nach Landshut. |
Siedler- und Eigenheimerbund Garching besucht Europäisches Parlament und Europarat | ||||||
6. - 9. Okt. 20161 | Manfred Solbrig, 1.Vorsitzender | |||||
|
Ausflug des Siedler- und Eigenheimerbundes Garching nach Würzburg und Veitshöchheim | ||||||
26. - 27. September 2015 | Manfred Solbrig, 1.Vorsitzender | |||||
|
Reise des
Siedler- und Eigenheimerbundes Garching nach Kreta Kultur, Natur, Städte ein unvergessliches Erlebnis |
|||
10. - 17. Mai 2015 | Manfred Solbrig, 1.Vorsitzender | ||
|
Siedlerausflug nach Südtirol - Vorläufiges Programm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. - 12 . Oktober 2014 | 8:00 Garching - Maibaumplatz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Siedlerausflug 2014 nach Bruneck, Merasn und Franzensfeste | |||||||
10. bis 12. Oktober 2014 | Manfred Solbrig 1. Vorsitzender | ||||||
|
Siedlerausflug 2013 ins Burgenland und zum Neusiedler See | ||||||
11. bis 13. Oktober 2013 | Manfred Solbrig 1. Vorsitzender | |||||
|
Kurzausflug des Siedler- und Eigenheimerbundes Garching nach Freising | |||
18. Mai 2013 | Manfred Solbrig 1. Vorsitzender | ||
|
Ausflug des Siedler- und Eigenheimerbundes Garching ins Wallis und nach Zermatt ein voller Erfolg | |||||
5. - 7. Oktober 2012 | Manfred Solbrig 1. Vorsitzender | ||||
|
Ausflug des Siedler- und Eigenheimerbundes Garching nach Freudenstadt und zur Burg Hohenzollern ein voller Erfolg | |||||||
8.-9. Oktober 2011 | Manfred Solbrig 1. Vorsitzender | ||||||
|
Reise des Siedler- und Eigenheimerbundes Garching nach Sizilien – ein unvergessliches Erlebnis | |||
11.4.2011 | Manfred Solbrig 1. Vorsitzender | ||
|
Ausflug nach Idar-Oberstein - ein voller Erfolg | |||
23. September 2010 | Manfred Solbrig 1. Vorsitzender | ||
|
Besuch der Landesgartenschau in Rosenheim | |||
3. Juli 2010 | Manfred Solbrig 1. Vorsitzender | ||
|
Siedler Ausflug zum Großglockner | |||
26./27. September 2009 | Manfred Solbrig , 1.Vorsitzender | ||
|
|